Zusammenfassung

     Das Pers{nlichkeitsw{rterbuch "Tschechische und slowakische elektroakustische Musik
1964 - 1994" ist ausschlie|lich den Komponisten, Programatoren, Technikern,
Musikologen, Musikkritikern und Publizisten gewidmet, die sich mit elektroakustischer
und Rechnermusik historischer und zeitgen{sischer Bedeutung engster und
zusammenh#ngender Einstellung im Fach befassen. Est ist den Pers{nlichkeiten
verweilenden und schaffenden in ihrer Heimat gewidmet, sowie auch bedeutenden
tschechischen und slwakischen k@nstlerischen Exulanten, die im Ausland leben.
     Im Profilkontext des eigentlichen Stichwortes des W{rterbuchs verfolge ich
grundchronologische, biografische und bibliografische Angaben ohne Anspruch auf
eingehende faktographische Daten. Bestandteil der Losung im W{rterbuch mit
angemessenen sch#tzenden Charakteristiken ist die Sch{pfungsauswahlsliste
(publizistischer T#tigkeit) mit Quellenbasis erg#nzt. Das Werk ist auch zur Disketversion
(Editer T 602) verarbeitet, mit dem Ziel, eine Kardialgrundlage der tschechischen und
slowakischen elektroakustischen Kunst aufzubauen.

 

 

 Summary

 

     This personal dictionary, Czech and Slovak Electroacoustic Music 1964 - 1994, is
exclusively dedicated to composers, programmers, technicians, musicologists, music critics
and publicists concerned with electroacoustic and computer music which has historical
and contemporary significance in very specific and also attached fields. It is dedicated to
significant personalities residing and composing in their native countries, as well as to
distinguished Czech and Slovak artistic exiles living abroad.
     I compile basic chronological, biographical and bibliographical data in the profile
context of the dictionary entry without claiming exhaustive phenomenalistic dates. A
par of the dictionary entry with proper evaluative characteristics is a register of
works (publicizing activity) supplemented with a source base. This work is also availabe
in computer disc version (editor T 602) with a perspective of building a key database of
czech and slovak electroacoustic art.